Happy Away - Blog
Die besten deutschen Podcasts zu den Themen Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung

In unserer hektischen und oft stressigen Welt suchen immer mehr Menschen nach Wegen, um Achtsamkeit in ihren Alltag zu integrieren und ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Podcasts sind eine wunderbare Möglichkeit, sich auf dem Weg zu einem bewussteren und erfüllteren Leben inspirieren zu lassen. Im Folgenden stelle ich einige der besten deutschen Podcasts vor, die sich mit den Themen Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen.
1. "Happy, Holy & Confident" mit Laura Malina Seiler
Inhalt und Besonderheiten
Laura Malina Seiler ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität in Deutschland. In ihrem Podcast "Happy, Holy & Confident" spricht sie über Themen wie Selbstliebe, Achtsamkeit, Meditation und Spiritualität. Laura teilt ihre persönlichen Erfahrungen und bietet praktische Tipps, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Sie interviewt auch regelmäßig inspirierende Gäste, die ihre Geschichten und Weisheiten teilen.
Warum hören?
Laura Malina Seilers Podcast ist eine inspirierende und motivierende Quelle für alle, die auf der Suche nach persönlichem Wachstum und spiritueller Erfüllung sind. Ihre authentische und liebevolle Art macht das Zuhören besonders angenehm und bereichernd.
2. "Achtsam" von Deutschlandfunk Nova
Inhalt und Besonderheiten
"Achtsam" ist ein Podcast von Deutschlandfunk Nova, der sich ganz dem Thema Achtsamkeit widmet. Die Hosts Sebastian Sonntag und Diane Hielscher sprechen über verschiedene Aspekte der Achtsamkeit und wie man diese in den Alltag integrieren kann. Themen wie Meditation, Stressbewältigung und achtsame Kommunikation werden auf eine leicht verständliche und praxisnahe Weise behandelt.
Warum hören?
Dieser Podcast bietet eine fundierte und zugleich unterhaltsame Einführung in die Welt der Achtsamkeit. Die Hosts bringen ihre eigenen Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse ein, was den Podcast sowohl informativ als auch inspirierend macht.
3. "Die Kunst, dein Ding zu machen" mit Christian Bischoff
Inhalt und Besonderheiten
Christian Bischoff ist ein bekannter Motivationscoach und Bestsellerautor. In seinem Podcast "Die Kunst, dein Ding zu machen" teilt er seine Strategien und Techniken für persönliches Wachstum und Erfolg. Christian spricht über Themen wie Selbstdisziplin, Motivation, Zielsetzung und mentale Stärke. Seine Episoden sind oft sehr energiegeladen und motivierend.
Warum hören?
Christian Bischoff bietet praktische und sofort umsetzbare Tipps für alle, die ihre Ziele erreichen und ihr volles Potenzial entfalten möchten. Seine motivierende und energiegeladene Art macht den Podcast besonders ansprechend für alle, die nach einem positiven Schub suchen.
4. "Meditation, Coaching & Life" mit Michael Kurth (Curse)
Inhalt und Besonderheiten
Michael Kurth, besser bekannt als der Rapper Curse, hat sich in den letzten Jahren auch als Meditations- und Achtsamkeitsexperte einen Namen gemacht. In seinem Podcast "Meditation, Coaching & Life" spricht er über seine eigenen Erfahrungen mit Meditation und Achtsamkeit und gibt praktische Tipps zur persönlichen Entwicklung. Michael interviewt auch regelmäßig Experten aus den Bereichen Meditation, Coaching und Psychologie.
Warum hören?
Dieser Podcast bietet eine einzigartige Mischung aus Musik, Meditation und persönlicher Entwicklung. Michael Kurths authentische und zugängliche Art macht es leicht, sich mit den Themen zu identifizieren und inspiriert zu werden.
5. "Der 7Mind Podcast" mit René Träder
Inhalt und Besonderheiten
Der "7Mind Podcast" wird von René Träder, einem erfahrenen Psychologen und Coach, moderiert. Der Podcast behandelt Themen wie Achtsamkeit, Meditation und mentale Gesundheit. René teilt seine Expertise und gibt praktische Tipps, wie man Achtsamkeit in den Alltag integrieren kann. Der Podcast richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene.
Warum hören?
René Träders fundierte Kenntnisse und seine einfühlsame Art machen diesen Podcast besonders wertvoll für alle, die mehr über Achtsamkeit und mentale Gesundheit erfahren möchten. Die Episoden sind informativ und bieten viele praktische Anregungen.
6. "Glücklich sein ist eine Entscheidung" mit Claudia Engel
Inhalt und Besonderheiten
Claudia Engel ist Coach und Psychologin und teilt in ihrem Podcast "Glücklich sein ist eine Entscheidung" ihre Erfahrungen und Tipps zur persönlichen Entwicklung und Lebensfreude. Claudia spricht über Themen wie Selbstliebe, positive Psychologie und mentale Gesundheit. Ihre Episoden sind inspirierend und bieten viele praktische Übungen und Tipps.
Warum hören?
Dieser Podcast ist perfekt für alle, die aktiv an ihrem Glück und ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten möchten. Claudias authentische und herzliche Art macht das Zuhören besonders angenehm und motivierend.
7. "Mindful Minutes" mit Sarah Desai
Inhalt und Besonderheiten
Sarah Desai ist eine erfahrene Meditations- und Achtsamkeitstrainerin. In ihrem Podcast "Mindful Minutes" spricht sie über verschiedene Aspekte der Achtsamkeit und wie man diese in den Alltag integrieren kann. Sarah teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt praktische Tipps zu Themen wie Selbstmitgefühl, Stressbewältigung und Meditation.
Warum hören?
Sarah Desais Podcast ist eine inspirierende und beruhigende Quelle für alle, die mehr Achtsamkeit in ihr Leben bringen möchten. Ihre sanfte und einfühlsame Art macht das Zuhören zu einem angenehmen Erlebnis.
8. "Achtsamkeit und Gelassenheit" mit Maren Urner
Inhalt und Besonderheiten
Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und Autorin. In ihrem Podcast "Achtsamkeit und Gelassenheit" spricht sie über die wissenschaftlichen Hintergründe von Achtsamkeit und wie man diese in den Alltag integrieren kann. Maren teilt ihre Expertise und gibt praktische Tipps zur Stressbewältigung und mentalen Gesundheit.
Warum hören?
Maren Urners Podcast bietet eine fundierte und wissenschaftlich basierte Herangehensweise an die Themen Achtsamkeit und mentale Gesundheit. Ihre klaren und verständlichen Erklärungen machen den Podcast besonders informativ und inspirierend.
9. "Mindful Empowerment" mit Simone Stocker
Inhalt und Besonderheiten
Simone Stocker ist Coach und Achtsamkeitstrainerin. In ihrem Podcast "Mindful Empowerment" spricht sie über Themen wie Selbstliebe, persönliche Entwicklung und Achtsamkeit. Simone teilt ihre eigenen Erfahrungen und gibt praktische Tipps, wie man ein bewusstes und erfülltes Leben führen kann.
Warum hören?
Simone Stockers Podcast ist eine inspirierende und motivierende Quelle für alle, die mehr Achtsamkeit und Selbstliebe in ihr Leben bringen möchten. Ihre authentische und einfühlsame Art macht das Zuhören besonders angenehm und bereichernd.
Fazit
Podcasts sind eine wunderbare Möglichkeit, sich auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit und persönlicher Entwicklung inspirieren zu lassen. Die hier vorgestellten deutschen Podcasts bieten eine breite Palette an Themen und Ansätzen, die dir helfen können, ein bewussteres und erfüllteres Leben zu führen. Egal ob du nach praktischen Tipps, wissenschaftlichen Hintergründen oder inspirierenden Geschichten suchst – diese Podcasts haben für jeden etwas zu bieten. Nimm dir die Zeit, in einige dieser Podcasts hineinzuhören und finde heraus, welcher am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Viel Spaß beim Hören und auf deinem Weg zu mehr Achtsamkeit und persönlicher Entwicklung!
Blogbeiträge

Alte Denkmuster und negative Glaubenssätze auflösen
Glaubenssätze sind tief verwurzelte Überzeugungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln stark beeinflussen. Diese Überzeugungen formen unsere Realität und bestimmen, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Doch nicht alle Glaubenssätze sind positiv oder hilfreich. Negative Glaubenssätze können unser Leben stark einschränken und uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, was Glaubenssätze sind, wie sie entstehen, welche Beispiele es gibt und wie wir sie erkennen und auflösen können.
Weiterlesen … Alte Denkmuster und negative Glaubenssätze auflösen

Reise zu deinem inneren Kind
In jedem von uns lebt ein inneres Kind – ein Teil unserer selbst, der voller Neugier, Freude und Unbeschwertheit ist. Dieses innere Kind trägt aber auch unsere frühesten Wunden und ungelösten Emotionen in sich. Eine Reise zu deinem inneren Kind kann eine transformative Erfahrung sein, die dir hilft, alte Verletzungen zu heilen, Selbstakzeptanz zu finden und dein Leben mit mehr Freude und Authentizität zu leben. In diesem Blogartikel wollen wir erkunden, wie du den Kontakt zu deinem inneren Kind herstellen und pflegen kannst.

Work-Life-Balance: Ein Leitfaden für ein ausgeglichenes Leben
Die Work-Life-Balance ist ein Konzept, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Sie beschreibt das ausgewogene Verhältnis zwischen den Anforderungen des Berufslebens und den Bedürfnissen des Privatlebens. In unserer schnelllebigen Gesellschaft, in der ständige Erreichbarkeit und hohe Leistungsanforderungen an der Tagesordnung sind, ist es wichtiger denn je, eine Balance zu finden, die es uns ermöglicht, sowohl beruflich als auch privat gesund und glücklich zu sein.
Weiterlesen … Work-Life-Balance: Ein Leitfaden für ein ausgeglichenes Leben

Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung: Ein Weg zur Selbstverwirklichung
Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und des persönlichen Potenzials ist ein lebenslanger Prozess, der durch Selbstreflexion, Lernen und Wachstumsbereitschaft geprägt ist. Menschen streben häufig danach, sich zu verbessern, neue Fähigkeiten zu erwerben und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Doch welche Wünsche zur Änderung bestehen? Welche Herausforderungen begegnen uns auf diesem Weg? Und wie kommt Veränderung tatsächlich zustande? Dieser Blogbeitrag beleuchtet diese Fragen und gibt praktische Tipps zur Zielsetzung und Umsetzung.
Weiterlesen … Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung: Ein Weg zur Selbstverwirklichung

Selbstdisziplin und Motivation: Ein tiefer Einblick
Motivation und Selbstdisziplin sind entscheidende Faktoren für persönlichen und beruflichen Erfolg. Doch viele Menschen kämpfen täglich mit einem Mangel an Antrieb und Motivation. Woher kommt dieser Mangel? Was passiert in unserem Gehirn? Wie können wir unsere Motivation steigern und aufrechterhalten? Dieser Blogbeitrag wird diese Fragen beleuchten und dir praktische Tipps geben, wie du deine Selbstdisziplin und Motivation verbessern kannst.
Weiterlesen … Selbstdisziplin und Motivation: Ein tiefer Einblick

Die Kunst der Resilienz: Was sie ist und wie man sie erlernt
Resilienz ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, besonders in Zeiten zunehmender Unsicherheit und Stress. Aber was genau ist Resilienz, und wie kann man sie erlernen und stärken? In diesem Blogbeitrag werden wir uns intensiv mit dem Konzept der Resilienz auseinandersetzen, ihre Bedeutung für unser Leben erkunden und praktische Wege aufzeigen, wie wir unsere eigene Resilienz fördern können.
Weiterlesen … Die Kunst der Resilienz: Was sie ist und wie man sie erlernt

Stress - Die Auswirkungen und Wege um Stress zu vermeiden.
Was ist Stress?
Stress ist ein alltägliches Phänomen, das jeder Mensch in seinem Leben erlebt. Ursprünglich war Stress eine natürliche Reaktion des Körpers auf Bedrohungen, die uns helfen sollte, in gefährlichen Situationen zu überleben. Diese "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion aktiviert unser sympathisches Nervensystem, setzt Adrenalin und Cortisol frei und bereitet uns darauf vor, entweder zu kämpfen oder zu fliehen.
Weiterlesen … Stress - Die Auswirkungen und Wege um Stress zu vermeiden.

Was macht uns wirklich glücklich?
Glück und Lebenszufriedenheit sind zentrale Themen in unserem Leben. Viele Menschen suchen unaufhörlich nach dem Schlüssel zum Glück, sei es durch Karriere, Beziehungen oder materielle Besitztümer. Aber was ist Glück eigentlich? Und wie können wir es langfristig in unserem Leben verankern?

Mentale Gesundheit im Fußball: Wie sich Spieler auf die EM vorbereiten
Die Fußball-Europameisterschaft (EM) ist ein Highlight im Kalender jedes Fußballspielers und Fans. Die Spannung, der Druck und die hohen Erwartungen können jedoch eine immense Belastung für die mentale Gesundheit der Spieler darstellen. Um in Bestform auf dem Spielfeld zu stehen, müssen die Spieler nicht nur körperlich, sondern auch mental fit sein. In diesem Blogartikel erfährst du, wie sich Fußballer auf die EM vorbereiten und ihre mentale Gesundheit stärken.
Weiterlesen … Mentale Gesundheit im Fußball: Wie sich Spieler auf die EM vorbereiten