Happy Away - Blog

Finde deine Balance: Dein 7-Tage-Retreat-to-go für mehr Leichtigkeit im Alltag

Kostenfreies Workbook, 7 Tage Retreat to go, Mentaltraining, Retreat buchen, Auszeit

Manchmal braucht es keinen langen Urlaub, um dem stressigen Alltag zu entkommen und innere Ruhe zu finden. Kleine, bewusste Auszeiten können wahre Wunder wirken – und genau hier setzt das 7-Tage-Retreat-to-go Workbook an. Es hilft dir, jeden Tag für einige Minuten abzuschalten, durchzuatmen und neue Energie zu tanken. Alles, was du brauchst, sind 15-30 Minuten pro Tag.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum kleine Auszeiten so wertvoll sind

  • Welche Inhalte dich im Workbook erwarten

  • Wie du dein eigenes Retreat von zu Hause aus gestalten kannst

Warum kleine Auszeiten so wichtig sind

Der hektische Alltag bringt uns oft dazu, uns selbst und unsere Bedürfnisse zu vergessen. Stress, Überforderung und fehlende Selbstfürsorge können langfristig zu Erschöpfung und Unzufriedenheit führen. Doch es braucht nicht immer eine Woche im Wellness-Hotel, um zu regenerieren. Studien zeigen, dass bereits kurze, regelmäßige achtsame Momente die Stresswahrnehmung reduzieren und das Wohlbefinden steigern können.

Das 7-Tage-Retreat-to-go bietet dir genau diese kleinen Auszeiten, die dir helfen, achtsamer zu leben und wieder mehr Freude im Alltag zu finden.


Das erwartet dich im 7-Tage-Retreat-to-go Workbook

Jeder Tag des Retreats hat einen besonderen Fokus und bietet dir eine Kombination aus Übungen, Reflexionsfragen und Affirmationen:

Tag 1: Fokus auf den Atem (5-10 Minuten)

Starte dein Retreat mit einer einfachen Atemübung. Setze dich bequem hin, schließe die Augen und konzentriere dich für einige Minuten nur auf deinen Atem. Spüre, wie Ruhe einkehrt.

Reflexionsfrage: Wie fühlt sich dein Körper an, nachdem du bewusst geatmet hast?
Affirmation: Ich bin ruhig und zentriert.

Tag 2: Journaling & Dankbarkeit (15 Minuten)

Schreibe fünf Dinge auf, für die du heute dankbar bist – egal, wie klein sie sind. Dankbarkeit hilft dabei, den Fokus auf das Positive zu lenken.

Reflexionsfrage: Was hat diese Übung mit meinem Mindset gemacht?
Affirmation: Ich bin gesegnet und dankbar für das Leben, das ich habe.

Tag 3: Bewegung in Achtsamkeit (15 Minuten)

Gehe 15 Minuten bewusst spazieren. Achte dabei auf deine Schritte, Geräusche und die Natur um dich herum. Diese achtsame Bewegung bringt dich in den Moment.

Reflexionsfrage: Was ist dir heute beim Gehen bewusst geworden?
Affirmation: Ich bin mit jedem Schritt im Einklang mit mir selbst.

Tag 4: Visualisierung & Herzöffnung (10 Minuten)

Stelle dir einen Ort vor, an dem du dich vollkommen sicher und geborgen fühlst. Visualisiere diesen Ort und lasse dich davon tragen.

Reflexionsfrage: Wie hat dieser innere Ort auf dich gewirkt?
Affirmation: Ich bin in Sicherheit und liebevoll verbunden.

Tag 5: Kakao-Zeremonie zu Hause (20 Minuten)

Bereite dir eine Tasse hochwertigen Kakao zu. Trinke ihn bewusst und genieße jeden Schluck. Dieses kleine Ritual kann dir ein Gefühl von Fülle und Zufriedenheit schenken.

Reflexionsfrage: Welche Gedanken und Gefühle sind während dieses Rituals aufgetaucht?
Affirmation: Ich genieße die Fülle des Lebens.

Tag 6: Kreatives Journaling (15 Minuten)

Male, kritzle oder schreibe frei, ohne Regeln. Lass deine Gedanken fließen und beobachte, was dabei entsteht.

Reflexionsfrage: Welche verborgenen Themen sind sichtbar geworden?
Affirmation: Ich bin frei und kreativ.

Tag 7: Me-Time & Self-Check-in (30 Minuten)

Nimm dir 30 Minuten nur für dich. Frage dich: „Was brauche ich gerade wirklich?“ Mache das, was dir gut tut.

Reflexionsfrage: Welche Bedürfnisse hast du für die kommende Woche entdeckt?
Affirmation: Ich achte auf mich und meine Bedürfnisse.


Wie du das Beste aus deinem 7-Tage-Retreat herausholst

Damit dein Retreat ein voller Erfolg wird, hier ein paar Tipps:

  1. Schaffe dir einen ruhigen Ort: Finde einen Platz, an dem du ungestört bist.

  2. Plane feste Zeiten ein: Blocke dir täglich 15-30 Minuten.

  3. Halte ein Tagebuch bereit: Notiere deine Gedanken und Reflexionen.

  4. Sei geduldig mit dir selbst: Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern präsent.


Warum das 7-Tage-Retreat-to-go Workbook für dich wertvoll ist

Das Workbook ist ideal für alle, die:

  • sich nach mehr Achtsamkeit und Balance sehnen

  • trotz eines vollen Alltags kleine Auszeiten finden wollen

  • auf der Suche nach einfachen, wirksamen Methoden zur Selbstfürsorge sind

Du wirst erstaunt sein, wie schon wenige Minuten pro Tag dein Wohlbefinden verbessern können.


Hol dir jetzt dein 7-Tage-Retreat-to-go Workbook!

Bereit, dir selbst etwas Gutes zu tun? Dann lade dir jetzt das 7-Tage-Retreat-to-go Workbook herunter und starte deine Reise zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude.

Finde deine Balance – du hast es verdient!

 

Sapura-Health

Zurück

Blogbeiträge

Mentale Gesundheit, Stressbewältigung, Retreats, Workshops, gesunde Gewohnheiten, ausgeglichenes Leben.

Alte Denkmuster und negative Glaubenssätze auflösen

Glaubenssätze sind tief verwurzelte Überzeugungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln stark beeinflussen. Diese Überzeugungen formen unsere Realität und bestimmen, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Doch nicht alle Glaubenssätze sind positiv oder hilfreich. Negative Glaubenssätze können unser Leben stark einschränken und uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, was Glaubenssätze sind, wie sie entstehen, welche Beispiele es gibt und wie wir sie erkennen und auflösen können. 

Weiterlesen …

Mentale Gesundheit, Stressbewältigung, Retreats, Workshops, gesunde Gewohnheiten, ausgeglichenes Leben.

Reise zu deinem inneren Kind

In jedem von uns lebt ein inneres Kind – ein Teil unserer selbst, der voller Neugier, Freude und Unbeschwertheit ist. Dieses innere Kind trägt aber auch unsere frühesten Wunden und ungelösten Emotionen in sich. Eine Reise zu deinem inneren Kind kann eine transformative Erfahrung sein, die dir hilft, alte Verletzungen zu heilen, Selbstakzeptanz zu finden und dein Leben mit mehr Freude und Authentizität zu leben. In diesem Blogartikel wollen wir erkunden, wie du den Kontakt zu deinem inneren Kind herstellen und pflegen kannst. 

Weiterlesen …

Mentale Gesundheit, Stressbewältigung, Retreats, Workshops, gesunde Gewohnheiten, ausgeglichenes Leben.

Work-Life-Balance: Ein Leitfaden für ein ausgeglichenes Leben

Die Work-Life-Balance ist ein Konzept, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Sie beschreibt das ausgewogene Verhältnis zwischen den Anforderungen des Berufslebens und den Bedürfnissen des Privatlebens. In unserer schnelllebigen Gesellschaft, in der ständige Erreichbarkeit und hohe Leistungsanforderungen an der Tagesordnung sind, ist es wichtiger denn je, eine Balance zu finden, die es uns ermöglicht, sowohl beruflich als auch privat gesund und glücklich zu sein. 

Weiterlesen …

Mentale Gesundheit, Stressbewältigung, Retreats, Workshops, gesunde Gewohnheiten, ausgeglichenes Leben.

Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung: Ein Weg zur Selbstverwirklichung

Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und des persönlichen Potenzials ist ein lebenslanger Prozess, der durch Selbstreflexion, Lernen und Wachstumsbereitschaft geprägt ist. Menschen streben häufig danach, sich zu verbessern, neue Fähigkeiten zu erwerben und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Doch welche Wünsche zur Änderung bestehen? Welche Herausforderungen begegnen uns auf diesem Weg? Und wie kommt Veränderung tatsächlich zustande? Dieser Blogbeitrag beleuchtet diese Fragen und gibt praktische Tipps zur Zielsetzung und Umsetzung. 

Weiterlesen …

Mentale Gesundheit, Stressbewältigung, Retreats, Workshops, gesunde Gewohnheiten, ausgeglichenes Leben.

Selbstdisziplin und Motivation: Ein tiefer Einblick

Motivation und Selbstdisziplin sind entscheidende Faktoren für persönlichen und beruflichen Erfolg. Doch viele Menschen kämpfen täglich mit einem Mangel an Antrieb und Motivation. Woher kommt dieser Mangel? Was passiert in unserem Gehirn? Wie können wir unsere Motivation steigern und aufrechterhalten? Dieser Blogbeitrag wird diese Fragen beleuchten und dir praktische Tipps geben, wie du deine Selbstdisziplin und Motivation verbessern kannst. 

Weiterlesen …

Mentale Gesundheit, Stressbewältigung, Retreats, Workshops, gesunde Gewohnheiten, ausgeglichenes Leben.

Die Kunst der Resilienz: Was sie ist und wie man sie erlernt

Resilienz ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, besonders in Zeiten zunehmender Unsicherheit und Stress. Aber was genau ist Resilienz, und wie kann man sie erlernen und stärken? In diesem Blogbeitrag werden wir uns intensiv mit dem Konzept der Resilienz auseinandersetzen, ihre Bedeutung für unser Leben erkunden und praktische Wege aufzeigen, wie wir unsere eigene Resilienz fördern können. 

Weiterlesen …

Mentale Gesundheit, Stressbewältigung, Retreats, Workshops, gesunde Gewohnheiten, ausgeglichenes Leben.

Stress - Die Auswirkungen und Wege um Stress zu vermeiden.

Was ist Stress?

Stress ist ein alltägliches Phänomen, das jeder Mensch in seinem Leben erlebt. Ursprünglich war Stress eine natürliche Reaktion des Körpers auf Bedrohungen, die uns helfen sollte, in gefährlichen Situationen zu überleben. Diese "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion aktiviert unser sympathisches Nervensystem, setzt Adrenalin und Cortisol frei und bereitet uns darauf vor, entweder zu kämpfen oder zu fliehen. 

Weiterlesen …

Mentale Gesundheit, Stressbewältigung, Retreats, Workshops, gesunde Gewohnheiten, ausgeglichenes Leben.

Was macht uns wirklich glücklich?

Glück und Lebenszufriedenheit sind zentrale Themen in unserem Leben. Viele Menschen suchen unaufhörlich nach dem Schlüssel zum Glück, sei es durch Karriere, Beziehungen oder materielle Besitztümer. Aber was ist Glück eigentlich? Und wie können wir es langfristig in unserem Leben verankern?

Weiterlesen …

Mentale Gesundheit, Stressbewältigung, Retreats, Workshops, gesunde Gewohnheiten, ausgeglichenes Leben.

Mentale Gesundheit im Fußball: Wie sich Spieler auf die EM vorbereiten

Die Fußball-Europameisterschaft (EM) ist ein Highlight im Kalender jedes Fußballspielers und Fans. Die Spannung, der Druck und die hohen Erwartungen können jedoch eine immense Belastung für die mentale Gesundheit der Spieler darstellen. Um in Bestform auf dem Spielfeld zu stehen, müssen die Spieler nicht nur körperlich, sondern auch mental fit sein. In diesem Blogartikel erfährst du, wie sich Fußballer auf die EM vorbereiten und ihre mentale Gesundheit stärken.

Weiterlesen …